44. Blaues Band - Der Sonntag
WDSF International Open Latein - Blaues Band verteidigt
86 Paare und damit 15 mehr als im Vorjahr tanzten das WDSF International Open Latein des Blauen Bandes 2016. Nachdem im Semifinale noch sechs deutsche und sieben ausländische Paare vertreten waren, minimierte sich die Zahl der deutschen Paare im Finale auf drei. Eine klare Angelegenheit wurde es für die Deutschen Meister und Blaue Band-Inhaber des Vorjahres Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim). Sie dominierten das Turnier und setzten sich klar vor die Zweitplatzierten Artur Balandin/Anna Salita (T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum). Marek Bures/Anastasia Khadjeh-Nouri (TSC Astoria Stuttgart) komplettierten das deutsche Treppchen. Mit Platzziffer 20 nahmen die Tschechen Thomas Gal/Sabina Karaskova den vierten Platz ein. Mit Platz sechs gestartet, tanzten sich die Polen Grzegorz Zmokly/Magdalena Abramowicz auf den fünften Platz, gaben allerdings auch den Jive an Artashes Oganian/Anastasia Shkarpetko aus Russland.
Senioren B- bis S-Standard
In Halle 3 tanzten zunächst die B- und A-Klassen der Senioren I und II Standard. Eine klare Entscheidung, alle Tänze auf eins, gab es zugunsten von Matvey Tselmovich/Yulia Nekrasova (TC Der Frankfurter Kreis), die die Senioren I B dominierten. Geschachtelt in dieses Turnier die Senioren II A. Hier ging das Gläserset für die Sieger in den Norden. Rainer und Sylvia Gräfendorf (Tanzen in Kiel) setzten sich gegen die unmittelbare Konkurrenz aus Tschechien durch. Zwei sächsische Paare sicherten sich die Blaue Band Gläser für den ersten Platz in der Senioren I A und Senioren II B. Zunächst wiederholten Alexander Barthel/Annett Neumann (TSC Excelsior Dresden) in der Senioren I A Standard ihren Vorjahreserfolg. In der Senioren II B tanzten sich Thomas Voigt/Uta Werner-Perschneck (Tanzsportclub Leipzig) im mit 35 Paaren gestarteten Turnier auf das oberste Podest. Geschachtelt in die Senioren I S Latein, die Senioren II S Standard, die mit 13 Paaren gestartet wurde. Hier machten Norbert Jäger/Christine Jäger-Eberhardt (Tanzsportzentrum Blau Gold) ihr Triple perfekt. Mit allen Einsen holten sich die Beiden auch in diesem Jahr die Siegergläser.
Hauptgruppe Latein
Nach den Standardturnieren an den ersten beiden Tagen tanzen die Hauptgruppenpaare nun Latein in der großen Halle. Den Auftakt machten die D- und C-Paare. In der D-Klasse waren 69 Paare am Start. Mit allen Bestwertungen gewannen Florian Kruger/Miriam Lüder (Tanzsportgemeinschaft Bavaria, Augsburg) das Turnier. In der parallel tanzenden C-Klasse gab es einen österreichischen Doppelerfolg, den Georg Semmler/Alexandra Grohe (TSC Schwarz Gold Wien) vor ihren Clubkameraden für sich entschieden. Im Wechsel mit dem WDSF-Turnier der Hauptgruppe Latein tanzten die B- und A-Paare ihre Turniere. 116 Paare in der Hauptgruppe B und 80 Paare starteten am Nachmittag in das Turnier, dass mit den Finals am späten Abend endete. Die noch in der Jugend startenden Berliner Erik Heer/Elisabeth Byckov (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS) siegten souverän und gaben nur wenige Bestwertungen ab. Die Hauptgruppe B entschieden nach sechs getanzten Runden Robin Goldmann(Daniela Dörflinger (Gelb-Schwarz-Casino München) für sich.
Hauptgruppe II B- und A-Latein
18 Paare starteten in der Hauptgruppe II A Latein, in der der Sieger erst nach dem letzten Jive feststand. Thomas Bilich/Tatjana Bilich (TSC Astoria Karlsruhe) ließen Gerrit Oertel/Katharina Wolf-Laubert (Grün-Gold TTC Herford) nicht an sich vorbeit und durften auf dem obersten Treppchen Platz nehmen. Doppelt soviele Paare wie in der II A tanzten die II B Latein. Hier ging der Sieg nach München. Santiago Calvo Plana/Anna Pershina (TSC Savoy München) gaben nur den Paso Doble an ihre Konkurrenz aus Neuss ab.
Senioren I S Latein
In diesem Jahr nach längerer Pause endlich wieder auf dem Turnierkalender des Blauen Bandes, die Senioren I S Latein. Am Start hier zehn Paare. Das Ergebnis eine klare Entscheidung der Wertungsrichter. Outstanding tanzten Engin Önder/Sonja Schäufler (TTC München) vor Frederick Rösler/Janine Rusher (Askania TSC) und Martin Lutz/Sabine Meusel (1. TSC Frankfurt/Oder) auf Platz eins.