42. Blaues Band - Der Sonntag
Hauptgruppe II B- und A-Latein
Die ersten Entscheidungen des dritten Tages gab es in Halle drei. Mit einer knappen Entscheidung endete das Turnier der Hauptgruppe II A Latein. Fabian Geukens/Magdalena Michalik (Tanz-Sport-Gemeinschaft Ars Nova Verden) begann mit Platz vier in der Samba, holte sich aber mit den drei gewonnen nachfolgenden Tänzen den Sieg vor Timo Simering/Judith Hannemann (Rhythm & Dance Börnsen). Eindeutig der Sieg ind er Hauptgruppe II B. Die Gläser für den Sieger nehmen Volker Bösing/Carolin Heier (TTC Rot-Weiß-Silber Bochum) mit nach Hause.
Hauptgruppe D- und C-Latein
Nach Vor- und zwei Zwischenrunden fand das Finale der Hauptgruppe D mit sieben Paaren statt. Klare Sieger Christopher Kopp/Marleen Müller (TSC Residenz Ludwigsburg). Die Hauptgruppe C Latein dominierten die österreichischen Paare, die mit vier Paaren ins Finale einzogen. Zwei von ihnen standen auf dem Treppchen. Ganz oben nahmen Christoph Koller/Sonja Pauli aus Wien ein. Platz drei ging ebenfalls nach Wien an Peter Holl/Bettina Zehetbauer. Die Buchholzer Arik Pröving/Corinna Frommelt standen auf dem Silbertreppchen.
Hauptgruppe B- und A-Latein
99 Paare starteten am Nachmittag in das Turnier der Hauptgruppe B. Nach Vor- und drei Zwischenrunden standen die sechs Finalisten fest: vier aus Deutschland und zwei aus Österreich. Der Sieg ging hier nach Deutschland. Nur wenige Bestwertungen mussten Philipp Hanenkamp/Franziska Bäkefeld (Grün-Gold-Club Bremen) an ihre Konkurrenz und holten sich hier den Sieg. Auch der Sieg in der A-Klasse, auf der Nebenfläche, ging nach Bremen. Souverän setzten sich hier Jonas Ruzgaitis/Veronika Ipgefer (Grün-Gold-Club Bremen) gegen ihre Konkurrenz durch.
Senioren B bis S Standard
In der Senioren I B entschied der Quickstep über Platz eins und zwei. Nach zwei gewonnenen Tänzen gaben Alexandr Uciteli/Maria Bohmke (Tanzclub Rot-Weiss Leipzig) die folgenden Tänze an Volker Hosche/Irina Naumann (TC Schwarz-Silber Halle) ab, die damit das Turnier gewannen. International besetzt die Senioren II A im Finale. Der Sieg ging in die Slovakei an Anton Marcek/Jana Marcekova. Auf den Plätzen folgen Jarosvlav Ryba/Irena Kustova (Czech Republic) und Holger Schröder/Maren Ohlsen (Grün-Gold-Club Schleswig). Mit dem Slow Foxtrott wurde das Finale der Senioren I A entschieden. Den Sieg im Feld der 34 Paare holten sich Christian Lang/Jadwiga Gadzinski (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach) vor Ulli Parchert/Constanze Schumann (TTC Oldenburg). 16 Paare starteten in der Senioren II S. In der Verteilung der Plätze eins bis drei waren sich die Wertungsrichter einig. Sieg und Platz drei holten sich Paare aus der Hauptstadt. Norbert Jäger/Beate Christine Jäger-Eberhardt (Tanzsportzentrum Blau Gold) wurden Erste; Platz drei ging an Stefan Jacob/Margit Stiebritz (btc Grün Gold der TiB 1848 Berlin). Den Platz dazwischen nahmen die Österreicher Christian Pilz/Andrea Kaiper ein. Den Turniertag in Halle drei beendeten die Senioren II B. Die Verteilung der Treppchenplätze diesmal im Verhältnis zwei zu eins für Österreich. Der Sieg ging an Dietmar Brader/Andrea Brader (Österreich) vor Carsten Czopp/Ute Marquardt (TTK Barnim) und einem weiteren österreichischen Paar Karl Tscheppen/Eva Tscheppen.
WDSF International Open Latein - Letztes Blaues Band 2014 geht an die Weltranglistenführenden
Beim WDSF International Open Lateinturnier am dritten Tag des 42. Blauen Bands der Spree starteten 79 Paare. Jan Dvoracek/Malika Dzumaev, die DM-Dritten, und Artur Balandin/Anna Salita, DM-Sechste, zogen in das Finale ein, gemeinsam mit zwei russischen, einem polnischen und einem litauischen Paar.
Das aktuell vor den amtierenden Weltmeistern führende Paar in der Weltrangliste, Armen Tsaturyan/Svetlana Gudyno aus Russland, zeigte in Berlin seine ganze Klasse und wurde mit viel Beifall sowie allen Einsen belohnt. Ebenfalls über viel Applaus und Unterstützung der Zuschauer durften sich Jan Dvoracek/Malika Dzumaev (Grün-Gold-Club Bremen) freuen, die den zweiten Platz belegten vor Aldaev/Polukhina (Russland) belegten. Balandin/Salita (TC Seidenstadt Krefeld) setzten sich gegen das polnische Paar Volodymyr Sharapov/Paulina Dabek im Finale durch und wurden Fünfte. Platz vier ging an die Litauer Dimitry Bunin/Polina Mamykina.