43. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree - 3. bis 6. April 2015
Auch in diesem Jahr lädt Deutschlands drittgrößte Tanzsportveranstaltung, das Blaue Band der Spree, zu Ostern wieder in die Hauptstadt. Vom 3. bis 6. April (Karfreitag bis Ostermontag) werden 50 Turniere den nationalen und internationalen Tanzsportlern angeboten. Kurz vor dem heutigen Meldeschluss sind bereits mehr als 2200 Starts für die diesjährigen Turniere beim 43. Blauen Band der Spree gemeldet. Aus allen sechzehn Bundesländern kommen die Tanzsportler zu Ostern nach Berlin. Tanzpaare aus zehn Nationen werden internationalen Flair in das Berliner Sport Centrum Siemensstadt bringen - darunter Paare aus der Schweiz, Österreich, Tschechische Republik, Niederlande, Polen, Russland, Schweden, Slowakische Republik und Litauen.
Startlisten
Die ersten Startlisten werden in Kürze auf der offiziellen Homepage unter www.blauesband-berlin.de veröffentlicht.
Hotelangebote
Im Partnerhotel Holiday Inn Berlin City West, fußläufig zum Sport Centrum Siemensstadt gelegen, gibt es noch verfügbare Zimmer. Der Buchungslink über die offizielle Homepage www.blauesband-berlin.de ist noch bis zum 25. März 2015 verfügbar. Gäste können aber auch eine Buchung via Telefon, Fax oder Email vornehmen, das Stichwort ist "Tanz ums Blaue Band".
Telefon: +49 30 38389 0
Telefax: +49 30 97808 450
Email: reservation.berlin@grandcityhotels.com
Anfahrt
Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und zwar mit der U-Bahnlinie 7 (U-Bhf. Rohrdamm) und der Buslinie 123 bis Harriesstraße.
Verfügbare Parkplätze im direkten Umfeld des Sport Centrums sind begrenzt.
Bitte beachten Sie unbedingt die Halte- und Parkverbotszonen sowie die ausgewiesenen Anwohnerparkplätze.
Die Einfahrt in die Köttgen- und Harriesstraße sowie in den Janischweg ist vormittags gesperrt.
ACHTUNG: Teile des Janischwegs, die Köttgen- und die Buolstraße vor dem Sport Centrum Siemensstadt sind Einbahnstraße! Die direkte Anfahrt zur Veranstaltungsstätte ist nur über die Köttgenstraße möglich - außer vormittags!
Bitte beachten Sie, dass in Berlin eine Umweltzone besteht, innerhalb derer nur Autos mit einer grünen Feinstaubplakette fahren dürfen.
Das Sport Centrum Siemensstadt befindet sich außerhalb der Umweltzone. Wenn Sie jedoch in die Innenstadt fahren, muss Ihr Auto mit einer entsprechenden Plakette versehen sein.
Informationen zum Vorabend-Check in
Für alle Turniere des Folgetags besteht die Möglichkeit, bereits am Vorabend einzuchecken.
Donnerstag, 2. April, 19:00 – 21:30 Uhr: Check-in für 3. April
alle anderen Tage: jeweils 18:00 – 21:00 Uhr für Check-in des nächsten Tages
Kartenvorverkauf
Sitzplatzkarten für die Tanzflächen 1 und 2 können über Ticketmaster im Vorverkauf erworben werden (http://www.ticketmaster.de/artist/blaues-band-der-spree-tickets/880688). Die dort angegebenen Preise beinhalten die Vorverkaufsgebühr.
Tagesveranstaltung
(gültig an einem Tag von 9:00 Uhr bis zum Ende der Tagesveranstaltung, Freitag/Sonntag 18:30 Uhr, Sonnabend 15:00 Uhr):
15,-- Euro
Abendveranstaltung
(gültig am Freitag/Sonntag ab 18:30 Uhr, Samstag ab 15 Uhr):
25,-- Euro **
Kombiticket
(gültig an einem Tag für die Tages- und Abendveranstaltung) - NUR IM VORVERKAUF VERFÜGBAR:
35,-- Euro **
Sitzplatzkarten für die Abendveranstaltungen (Fläche 1+2) können im Vorverkauf sowie am Karfreitag, Samstag und Ostersonntag jeweils zwischen 13.00 und 17.00 Uhr am Info-Counter im Foyer oder im Anschluss direkt an der Abendkasse erworben werden.
Fläche 3: freie Sitzplatzwahl mit Stehplatzkarten
Stehplätze
Tagesveranstaltung
(gültig an einem Tag von 9:00 Uhr bis zum Ende der Tagesveranstaltung, Freitag/Sonntag 18:30 Uhr, Sonnabend 15:00 Uhr):
10,-- Euro / ermäßigt 8,-- Euro *
Abendveranstaltung
(gültig für alle Flächen am Freitag/Sonntag ab 18:30 Uhr, Samstag ab 15 Uhr, Verkauf ab 90 Minuten vor Turnierbeginn)
12,-- Euro ** / ermäßigt 10,-- Euro *, **
* Ermäßigung erhalten nur Schüler der allgemeinbildendenden Schulen bei Vorlage ihres Schülerausweises (auch aus anderen Bundesländern). Keine Ermäßigung für Studenten, Auszubildende, Rentner oder Sozialhilfe-/ALG II-Empfänger.
** Alle Eintrittspreise der Abendveranstaltungen inkl. 1,55 Euro für die DTV-Spitzensportförderung.