45. Blaues Band - Der Sonntag
WDSF International Open Latein
Mit 72 Paaren startete am Nachmittag das WDSF International Open Latein. Am Start drei Finalisten der Deutschen Meisterschaft, die sich alle für das Finale qualifizierten. Neben den drei deutschen Paaren tanzten je ein Paar aus der Slovakei, Russland und Slovenien in der Runde der letzten sechs. Die Vorjahressieger Balan/Moshenska waren nicht am Start, da sie die Europameisterschaft in Spanien tanzten. Am Ende machten die drei deutschen Paare die Plätze eins bis drei unter sich aus. Mit drei gewonnenen Tänzen sicherten sich Zsolt Sándor Cseke/Malika Dzumaev das letzte Blaue Band. Artur Baladin/Anna Salita wurden erneut zweite vor Razvan Dumitrescu/Jaqueline Joos.
1. Zsolt Sándor Cseke/Malika Dzumaev (Grün-Gold-Club Bremen)
2. Artur Balandin/Anna Salita (T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum)
3. Razvan Dumitrescu/Jacqueline Joos (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim)
4. Vitalii Zakharov/Zala Fuchs (Slovenia)
5. Artem Martynov/Polina Figurenko (Russian Federation)
6. Radovan Kurinec/Eliska Lencesova (Slovakia)
Hauptgruppe Latein
Bereits um 9 Uhr begannen die Turniere der Hauptgruppe D- und C-Latein. Am Ende entschied in beiden Klassen nur eine Platzziffer über Sieg und Platz zwei.
Im Feld der 50 Paare der Hauptgruppe D nutzten David Mieth/Miriam Nagler (Ahorn Club, TSA im Polizei-SV Berlin) den Punktevorsprung zum Sieg.
23 Paare mehr waren auf der Tanzfläche neben der D-Klasse am Start. Hier gingen die Siegergläser an Sebastian Kühmayer/Christina Nebel (HSV Zwölfaxing).
In der Hauptgruppe A Latein tanzten sich Erwin Schleining/Nadja Spalek (TSA d. SVE Hamburg von 1880) auf das oberste Podest.
Sechs Runden und damit eine Runde mehr als die Hauptgruppe A mussten die Finalisten tanzen, um ihren Sieger in der Hauptgruppe B zu ermitteln. Den "Tanzmarathon" entschieden letztlich Florian Kruger/Miriam Lüder (Tanzsportgemeinschaft Bavaria, Augsburg) mit allen gewonnenen Tänzen für sich.
Hauptgruppe II B- und A-Latein
Bevor am Nachmittag die Hauptgruppenpaare in ihr Turnier einsteigen, waren am Vormittag bereits die II-er Paare an der Reihe. Mit 30 Paaren (Hauptgruppe II A) und 32 Paaren (Hauptgruppe II B) waren die Turniere gut gefüllt.
Insbesondere die A-Klasse hatte fast doppelt so viele Paare zu verzeichnen als noch im Vorjahr. Von den Finalisten des letzten Jahres standen gleich vier Paare erneut im Finale. Hier entschied der Jive über die ersten beiden Plätze zugunsten der Vorjahresdritten Fabian Geukens/Julia Mindermann (Tanz-Sport-Gemeinschaft Ars Nova Verden), die sich gegen die fünften des letzten Jahres Björn Cremer/Anne Knuth (Blau-Silber Berlin TSC) durchsetzten.
Das Turnier der Hauptgruppe II B ging in allen Tänzen nach Berlin. Die Siegergläser nahmen hier Christian Schultz/Sarah Wilde von einem der ausrichtenden Clubs, dem OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS, entgegen.
Senioren Standard
Nachdem bereits in den vergangenen beiden Tagen die D- und C-Klassen ihre Blaue-Band-Sieger ermittelt haben, sind an den Tagen drei und vier die B- und A-Klassen an der Reihe.
Den Auftakt machten hier die 30 Paare der Senioren I B, deren Turnier mit dem der Senioren II A geschachtelt ausgetragen wurde. Hier gaben Roman und Dominika Pieczka (TSC Savoy München) nur wenige Bestwertungen ab und holten sich den Sieg. Platzziffern gleich waren in der Senioren II A Andreas Krämer/Anke Schmidt (TC Spree-Athen) und Ingo Bauer Sandra Fürsattel (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg) nach dem Quickstep. Regel 11 entschied letztlich zugunsten der Nürnberger.
Mit 25 Paaren war das Feld der Senioren I A im Gegensatz zu dem ebenfalls im Wechsel ausgetragenen Turnier der Senioren II B mit 42 Paaren, fast noch als übersichtlich zu bezeichnen. In beiden Turnieren war die Entscheidung zugunsten der Sieger klar in allen Tänzen. Platz eins belegten Markus und Silke Vogel (TC Schwarz-Weiß Reutlingen) in der Senioren I A und Dr. Philipp Vana/Corina Städtler (Braunschweiger TSC) bei den Senioren II B.
Im letzten Turnier des Tages in Halle 3 tanzten die Senioren II S um die Siegergläser. Die Erstplatzierten hier keine Unbekannten, denn Norbert Jäger/Christine Jäger-Eberhardt (Tanzsportzentrum Blau Gold) gewannen auch im vierten Jahr in Folge mit allen Bestwertungen.
Senioren Latein
In Halle 3 hatten am Abend gleich drei Turniere Premiere beim Blauen Band. So wurden die zu Jahresbeginn neu eingeführte III A- und S-Klasse ausgetragen und auch die Senioren II S wurde in die Turnierplanung aufgenommen.
Jeweils drei Paare waren bei den III-er Senioren am Start. Die Siegergläser nahmen Thomas und Ines Weiland (Tanzclub Zerbst) in der Senioren III A und Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) in der III S in Empfang. Letztere hatten zuvor bereits das neunpaarige Turnier der Senioren II S gewonnen.
In der Senioren I S kam der Sieger aus Berlin. Im Vorjahr auf Platz zwei, durften diesmal Frederick Rösler/Janine Rusher (Askania TSC) auf das oberste Treppchen.