45. Blaues Band der Spree - Der Freitag
WDSF International Open Standard
91 Paare und damit zwei Paare weniger als im Vorjahr starteten am Nachmittag in das WDSF International Open Standard-Turnier. Kurz nach 23 Uhr standen die sechs Finalisten fest. Mit vier Paaren war Polen deutlich in der Überzahl, wobei zwei der Paare bereits im Vorjahr im Finale standen. Deutschland und Dänemark waren mit jeweils einem Paar vertreten. Im Vorjahr auf Platz drei nahmen Alexandr Ovchinnikov/Ewa Dudek auch diesmal diesen Treppchenplatz ein. Ebenfalls nach Polen, an Mateusz Brzozowski/Justyna Mozdzonek, ging Platz zwei. Als einziges deutsche Paar im Finale tanzten die amtierenden Europameister über 10-Tänze Dumitru Doga/Sarah Ertmer. Nach Platz drei 2014 durften die beiden diesmal ganz oben auf dem Treppchen Platz nehmen. Für Sarah gab es die Siegerschärpe.
1. Dumitru Doga/Sarah Ertmer, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
2. Mateusz Brzozowski/Justyna Mozdzonek Polen
3. Alexandr Ovchinnikov/Ewa Dudek, Polen
4. Bartlomiej Szkutnik/Agata Brychcy, Polen
5. Errol Williamson/Ami Williamson, Dänemark
6. Piotr Paszewski/Marta Mozdyniewicz, Polen
Senioren Latein
Traditionell beginnen in Halle 3 die Turniere der Senioren Latein und so gab es hier auch die ersten Ergebnisse zu vermelden. Das erste Gläserset blieb in Berlin. Dieses holten sich Sascha Kring/Anastasia Salzmann (Creative Club Berlin) in der Senioren I A. 29 Paare starteten in der Senioren I B. Am Ende standen Andreas und Nadine Urban (TSA Schwarz-Gold d. ESV Ingolstadt) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Für die Senioren I D und C ging es in der großen Halle um die Platzierungen. Hier setzten sich im siebenpaarigen Finale Yven Feindura/Heike Häfner-Feindura (Tanzsportzentrum Schwabach) gegen ihre Konkurrenz durch. Eng ging es in der Senioren I C zu. Hier lagen die ersten beiden Paare punktgleich auf Platz eins. Am Ende holten sich Rafael Kozubal/Susanne Tiesler (Tanzsportklub Residenz Dresden) den Sieg vor den Aufsteigern Thomas Mehrländer/Chrstina Münch-Mehrländer (TSC Bühl im BTV 1879). Diese wechselten direkt in Halle 3, um die Senioren II B mitzutanzen. Hier ging es für die beiden gleich noch einmal ins Finale und noch einmal auf Platz zwei. Der Sieg ging hier eindeutig nach Österreich an Christan Pilz/Michaela Stadler. Doppelt am Start auch Rainer Choinatzki/Larissa Vigdorchik (Ahorn Club, TSA im Polizei-SV), die nach Platz drei in der Senioren I A hier auf dem obesten Podest Platz nehmen durften. Für die letzten beiden Startklassen war es eine Premiere, denn die Senioren II D und C wurden erst in diesem Jahr in das Programm aufgenommen. In der II D entschieden Klaus Stuber/Susanne Schmidt (TSC Nordlicht Rostock) in allen Tänzen für sich, während der Sieg in der II C knapp zugunsten von Pawel Kowalczyk/Anita Lis-Kowalczyk (TTS Rot-Gold Tübingen) ausging.
Senioren Standard
Nach den Seniorenlateinturnieren tanzten die Standardpaare der D- und C-Klassen in Halle 3. Doppelt erfolgreich waren Alexander und Olena Khutoni (Tanz-Sport-Athleten Schwarz-Gelb Rottweil). Die beiden nahmen mit allen Bestwertungen den Gläsersatz in der Senioren I und II C in Empfang. Genauso eindeutig tanzten sich Sebastian und Sandy Schwarze (Braunschweig Dance Company) auf das oberste Treppchen der Senioren I D. Der Sieg in der Senioen II D ging nach Sachsen. Hier setzten sich Frank und Uta Schüttig (TC Grün-Gold Görlitz) durch.
Hauptgruppe Standard
Die Standardsektion des Freitags begann mit den Turnieren der Hauptgruppe D und C. In beiden Klassen tanzten 64 Paare. Die Siege gingen hier nach Berlin und Niedersachsen. In der D-Klasse setzten sich Vinzent Gollmann/Cindy Jörgens (Tanzsportzentrum Blau Gold) klar gegen ihre Konkurenz durch. Knapper die Entscheidung in der C-Klasse zugunsten von Andrei Christian Milinovici/Katharina Wichmann (TSC Schwarz-Gold d. ASC Göttingen 1846), die nach Regel 11 gegen ihre Teamkollegen Martin Davong/Luisa Uschkurat erfolgreich waren. Parallel zum WDSF International Open Standard wurde die Turniere der Hauptgruppe B und A getanzt. In der Hauptgruppe B durften sich sieben Paare über den Einzug ins Finale freuen. Der Sieg ging hier an Marcel Michalik/Alina Schaaf (Tanzsportgemeinschaft Nordhorn), die nur den Quickstep an die Zweitplatzierten abgaben. Gemischt die Wertungen in der Hauptgruppe A, die am Ende Kirill Vovk/Andrea Sviridova (Grün-Gold-Club Bremen) für sich entschied.