Noch acht Tage bis zum 41. Blauen Band der Spree
41. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree - 29. März bis 1. April 2013
Tanzsport der Spitzenklasse - von der D-Klasse bis hin zu Weltmeistern
Auch in diesem Jahr lädt Deutschlands drittgrößte Tanzsportveranstaltung, das Blaue Band der Spree, zu Ostern wieder in die Hauptstadt. Vom 29. März bis 1. April (Karfreitag bis Ostermontag) werden 50 Turniere den nationalen und internationalen Tanzsportlern angeboten. Zum Meldeschluss waren bereits mehr als 2400 Starts für die diesjährigen Turniere beim 41. Blauen Band der Spree gemeldet. Aus allen sechzehn Bundesländern kommen die Tanzsportler zu Ostern nach Berlin. Tanzpaare aus zwölf weiteren Nationen werden internationalen Flair in das Berliner Sport Centrum Siemensstadt bringen - darunter Paare aus der Schweiz, Österreich, Tschechien, Dänemark, Niederlande, Frankreich, Norwegen, Polen, Russland, Litauen und ebenso aus Asien.
Startlisten
Die ersten Startlisten sind jetzt online zu finden.
Zeitplan
Die Veränderungen zum letztjährigen Jubiläum bleiben auch 2013 bestehen - hinzu kommen vier weitere Turniere. Für die drei WDSF-Weltranglistenturniere bilden die Tanzflächen 1 und 2 eine gemeinsame Fläche. Für die Hauptgruppe A werden in jeder Disziplin zwei eigene Turniere angeboten - Standard am Freitag und Sonnabend, Latein am Sonntag und Montag. Die Finalrunden der Hauptgruppe B und A-Turniere am Freitag und Sonntag werden im Rahmen der Abendveranstaltung ausgetragen.
Paare der Hauptgruppe II B und A Standard können am Sonnabend zusätzlich ein Turnier ab 10 Uhr bestreiten - diese Turniere finden nun auf den Flächen 1 und 2 statt. Zusätzlich und damit neu sind am Ostersonntag je ein Turnier für die Hauptgruppe II B und A in den lateinamerikanischen Tänzen. Für Senioren-Lateinpaare der Klassen D, C, B, A werden (je zwei) Turniere am Karfreitag und Samstag angeboten. Neu ist an beiden Tagen zusätzlich je ein Senioren I S-Lateinturnier.
Die Vorrunden und der Re-Dance der WDSF Weltranglistenturniere der Amateure in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen beginnen jeweils am Morgen um 9 Uhr (in beiden Turnieren sind auch Paare der Hauptgruppe A startberechtigt). Beide Turniere sind zugleich DTV-Ranglistenturniere und werden jeweils im höchsten WDSF-Status – International Open – ausgetragen. Das Weltranglistenturnier der Senioren I wird am Ostersonnabend als Abendveranstaltung ab 16 Uhr und geschachtelt mit den Turnieren der Hauptgruppe B und A ausgetragen.
WDSF Turniere - Anti-Doping-Erklärung
Für die Teilnahme an einem WDSF-Turnier ist von beiden Partnern die Abgabe einer Anti-Doping-Erklärung nötig, falss das Paar keine ID-Karte der WDSF hat. Bitte bringen Sie den ausgefüllten und unterschrieben Vordruck zur Startbuchabgabe mit.
WDSF Turniere - Zeitplan
WDSF Intl. Open Standard (Freitag) – Vorrunde/Re-dance/1. ZR: ca. 9:00 bis ca. 13:00 Uhr; 1. ZR: ab 13:45 Uhr
WDSF Sen. I Open (Samstag) – ab 16:00 Uhr; 1. ZR: ab 18:45 Uhr
WDSF Intl. Open Latin (Sonntag) – Vorrunde und Re-dance: ca. 9:00 bis 13:00 Uhr; 1. ZR ab 19:30 Uhr
WDSF Turniere - Sternchenpaare
Die Sternchenpaare werden gebeten, bis eine Stunde vor Beginn der 1. ZR einzuchecken.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Sternchen haben, können Sie per Mail unter sport@blauesband-berlin.de nachfragen.
Anfahrt
Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und zwar mit der U-Bahnlinie 7 (U-Bhf. Rohrdamm) und der Buslinie 123 bis Harriesstraße.
Die Parkplatzsituation im gesamten Umkreis des Sport Centrums ist äußerst kritisch.
Bitte beachten Sie unbedingt die Halte- und Parkverbotszonen sowie die ausgewiesenen Anwohnerparkplätze.
Die Polizei lässt Falschparker mehrmals am Tag abschleppen - auch um die Zufahrten und Notfallwege frei zu halten.
Die Einfahrt in die Köttgen- und Harriesstraße sowie in den Janischweg ist vormittags gesperrt.
ACHTUNG: Teile des Janischwegs, die Köttgen- und die Buolstraße vor dem Sport Centrum Siemensstadt sind Einbahnstraße! Die direkte Anfahrt zur Veranstaltungsstätte ist nur über die Köttgenstraße möglich - außer vormittags!
Bitte beachten Sie, dass in Berlin eine Umweltzone besteht, innerhalb derer nur Autos mit einer grünen Feinstaubplakette fahren dürfen.
Das Sport Centrum Siemensstadt befindet sich außerhalb der Umweltzone. Wenn Sie jedoch in die Innenstadt fahren, muss Ihr Auto mit einer entsprechenden Plakette versehen sein.
Informationen zum Vorabend-Check in
Für alle Turniere des Folgetags besteht die Möglichkeit, bereits am Vorabend einzuchecken. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, um die Startbuchannahme am Morgen etwas zu entlasten!
Donnerstag, 28. März, 19:00 – 21:30 Uhr: Check-in für 29. März
u.a. Hgr. D.C.B.A Std, WDSF Intl. Open Std, Sen. I D.C.B.A.S Lat
Freitag, 29. März, 18:00 – 21:00 Uhr: Check-in für 30. März
u.a. Hgr. D.C.B.A Std, Hgr. II B.A Std, Sen. I D.C.B.A.S Lat
Samstag, 30. März, 18:00 – 21:00 Uhr: Check-in für 31. März
u.a. Hgr. D.C.B.A Lat, WDSF Intl. Open Lat., Sen. I B.A Std, Sen. II B.A Std
Sonntag, 31. März, 18:00 – 21:00 Uhr: Check-in für 1. April
u.a. Hgr. D.C.B.A Lat, Sen. I B.A Std, Sen. II B.A Std
Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf läuft weiterhin im Internet bei Ticketmaster. Auch während der Tagesveranstaltungen können Sitzplatzkarten direkt an der Tanzfläche erworben werden.
Die Preise für Sitzplatzkarten sind:
Tagesticket (gültig von 9.00 Uhr bis zum Ende der Tagesveranstaltung) 15,00 Euro zzgl. VVK-Gebühr und Versand
Abendticket (gültig für die Abendveranstaltung: Fr ab 20:00 Uhr, Sa ab 16:00 Uhr, So ab 19:30 Uhr ) 25,00 Euro zzgl. VVK-Gebühr und Versand
Kombiticket (Für die Tages- und Abendveranstaltung) 35,00 Euro zzgl. VVK-Gebühr und Versand
- Es gibt keine Ermäßigungen für Sitzplätze.
- Stehplätze können nicht im Vorverkauf erworben werden, sondern nur an der Tages- und Abendkasse.
Preise für Stehplätze:
Tagesveranstaltung
(gültig an einem Tag von 9:00 Uhr bis zum Ende der Tagesveranstaltung: Fr bis 18:00 Uhr, Sa bis 15:00 Uhr, So bis 18:00 Uhr):
10,-- Euro / ermäßigt 8,-- Euro *
Abendveranstaltung
(gültig an einem Abend, Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 15:00 Uhr, Sonntag ab 18:00 Uhr):
12,-- Euro / ermäßigt 10,-- Euro *
*: Ermäßigung nur für Schüler gegen Vorlage eines Schülerausweises I oder II
Hotelangebote
Im Partnerhotel Holiday Inn Berlin City West, fußläufig zum Sport Centrum Siemensstadt gelegen, gibt es noch einige wenige freie Zimmer. Da die Online-Buchungsmöglichkeit bereits endete, können Reservierungsanfragen direkt an das Hotel gerichtet werden:
Telefon: +40(30) 38 38 90
E-Mail: reservation.berlin@grandcityhotels.com