42. Blaues Band - Der Freitag
Blaues Band läuft
In der großen Halle begann der Karfreitag mit dem Turnier der WDSF International Open Standard, in der kleinen Halle mit dem Turnier der Senioren I D.
Erster Sieg geht nach
Bereits um 9 Uhr begann das erste der sechs Lateinturniere der Senioren in der kleinen Halle. Den ersten Satz Blaue Band Gläser holten sich Andreas und Nicole Zelwis aus Berlin. Für Berlin blieb dies nicht der einzige Sieg, denn beide A-Turniere gewannen Paare aus der Hauptstadt: Gergely Darabos/Stefanie Werner (btc Grün-Gold der TiB 1848) die Senioren I A und Peter Schmiel/Sibylle Hänchen (TTK am Bürgerpark Berlin) die erstmals ausgetragene Senioren II A. Auf dem obersten Treppchen der ebenfalls neu eingeführten Senioren II B standen Hubert Posch/Ruth Binder aus unserem Nachbarland Österreich. Klar auch die Wertungen in der Senioren I C für Burkhard Wagener/Dr. Binja Svea Rassner (Rot-Weiss-Klub Kassel) sowie in der Senioren I B Friedemann Barthel/Ev Martin (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg).
Hauptgruppe D und C Standard - Siege gehen nach Hessen und Bayern
73 Paare starteten in der Hauptgruppe D Standard. Nach zwei Zwischenrunden qualifizierten sich sieben Paare für das Finale. Den Sieg sicherten sich souverän Maurice Metzler/Nora Sophie Steinsberger (Schwarz-Silber Frankfurt) , die nur eine Bestwertungen an ihre Konkurrenz abgaben. Zehn Paare mehr, also 83 traten im parallel auf der Nebenfläche ausgetanzten Hauptgruppe C an. Mit dem dritten Platz im Walzer begonnen, durften Roman Leokumovich/Franziska Görlitz (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg) mit den gewonnen drei folgenden Tänzen, ganz oben auf dem Treppchen Platz nehmen.
Standard in der kleinen Halle - Drei Siege für Tschechien
Nach den Lateinturnieren standen die Standardturniere der D- und C-Klassen der Senioren I und II in der kleinen Halle auf dem Plan. 28 Paare starteten in der Senioren I D. Der Sieg im siebenpaarigen Finale ging nach Bayern an Peter Übelmesser/Alexandra Groß (1. TC Rot-Gold Bayreuth). International das Treppchen im zweiten Standardturnier, der Senioren II C. Gleich drei Nationen bewarben sich um das erste Treppchen, auf dem Martin Jelinek/Iveta Jelinkova(Tschechien) vor den Leipzigern Thomas Voigt/Ute Werner-Perschneck und den Österreichern Andreas und Caroline Mehl Platz nehmen durften. Auch in beiden anderen Turnieren gingen die tschechischen Paare mit den Siegergläsern aus dem Saal. Zunächst holten sich Pavel Slama/Jarmila Trageova den Sieg in der Senioren II D und in der abschließenden Senioren I C, Ladislav Barta/Eva Bartova
Hauptgruppe B- und A-Stanard
Im Wechsel mit dem WDSF International Open Standard fanden die Turniere der Hauptgruppe B und A Standard statt. Die Hauptgruppe B dominierten die Münchner Andreas Wenzler/Verena Lieb, die sich in allen Tänzen gegen ihre Konkurrenz durchsetzten. Nicht ganz so eindeutig der Sieg von Niklas Patt/Janina Pempe (Sankt Augustin). Die Beiden mussten den Wiener Walzer an die Zweitplazierten aus Aachen abgeben und den abschließenden Quick teilten sie sich ebenfalls mit ihnen.
Blaues Band für Simone Segatori/Annette Sudol
Ein deutsch-russisches Finale feierten die Zuschauer am ersten Abend des Blauen Bands der Spree in Berlin. Das WDSF International Open Standardturnier der Hauptgruppe war mit genau 100 Paaren qualitativ und quantitativ gut besetzt. An einem Sieg der Deutschen Meister und Vizeweltmeister Simone Segatori/Annette Sudol gab es nicht den geringsten Zweifel. Die beiden dominierten das Feld deutlich, spielten ihre ganze Klasse aus und wurden rundum die Tanzfläche von einer Welle des Beifalls begleitet. Auf den zweiten Platz tanzten sich ebenfalls souverän Anton Skuratov/Alena Uehlin. Mit dem dritten Platz ebenfalls für Deutschland war das Treppchen in DTV-Hand: Verdient hatten sich Dumitru Doga/Sarah Ertmer auf den Bronzerang getanzt. Auch Platz vier ging an ein deutsches Paar: Anatoliy Novoselov/Tasja Schulz setzen sich gegen die beiden russischen Paare Anton Trubin/Ekaterina Maliavkina und Evgeny Mushtukov/Polina Drogobych ebenfalls erfolgreich durch. (Quelle: DTV)